Fensterbank 05/2016
Radischen und Tomaten nach dem gleichen Kapillarbewässerungs-Prinzip wie oben aus dem Jahr 2015.
Leider sind wir nicht mehr dazu gekommen Tomaten im 300l Becken zu ziehen. Also haben wir uns diesmal wirklich keine Arbeit gemacht!
Wir haben und einfach einen kleinen alten Topf und ein wenig frische Blumenerde genommen. Dann die GF660 Schnur von unten nach oben auf 3/4 Topflänge durch gezogen. Im Anschluss haben wir einfach willkürlich den Samen oben auf gestreut und mit Erde leicht abgedeckt. Fertig. Naja den Wasserbehälter haben wir natürlich entsprechend mit Wasser aufgefüllt.
Und? Klappt ganz gut oder?
effizient, simpel, einfach, ORTMANN