
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Artikel ist lagernd & versandfertig, (Sonderanfertigungen, ausgenommen) Lieferzeit innerhalb Deutschland: 2 bis 3 Werktage.*
- Artikel-Nr.: 2
Glyzerin
Qualität 99,5 %
Abgefüllt in UV- schützender PET Flasche mit Kinder-Sicherheits- und Originalverschluss.
Einsatzgebiete von Glyzerin sind unter anderem, in Seifen, als Feuchtigkeitsspender in Kosmetikartikeln, als Pflegeemulsionen, als Schmiermittel, Frostschutz, Feuchthaltemittel oder in Schuhcremes, als Lebensmittelzusatzstoff auch bekannt unter dem Begriff E 422. Es wird auch zur Standzeitverlängerung von Nebel in Diskotheken angewendet. Es gibt noch viele weitere Bereiche, wo Glycerin eingesetzt wird.
Mit Glycerin können Sie auch Ihre Blumen länger haltbar machen und diesen als trockeneren Strauß weiter verwenden. Nehmen Sie dazu z.B. Rosen mit stabilen Stielen. Mischen Sie hierzu 1 Teil Glycerin mit 2 Teile warmes Wasser und füllen Sie es in eine Vase. Stellen Sie die Blumen mit angeschnittenen Stielen hinein und warten nun bis zu zwei Wochen. Wann der Prozess abgeschlossen ist, erkennt man oft an kleinen klebrigen "Wasserkugeln", die an den Blattspitzen austreten. Nehmen Sie jetzt den Strauß behutsam heraus und stellen diesen in eine Vase mit Sand oder anderem stützenden dekorativen Material.
Tipps zu Glycerin Anwendung.
Zur Winterzeit haben alle Schlösser Probleme mit dem Festfrieren, sobald diese mit Feuchtigkeit in Berührung kommen. Dem können Sie mit Glycerin vorbeugen.
Der Tipp: Verschließen Sie nach dem Eintauchen in Glycerin mit dem Finger die obere Halmöffnung eines Strohhalmes. Jetzt lassen Sie vorsichtig das Glycerin aus dem Halm in das Schloss laufen.
Gummipflege
Glycerin als Gummipflegemittel. Zur Frostzeit besteht schnell die Gefahr, dass Autotüren an den Dichtungsgummis anfrieren. Durch gewaltsames Öffnen der Türen werden diese Dichtungen beschädigt. Reiben sie vor der Frostperiode alle Gummiteile reichlich mit Glycerin ein.
Fensterscheiben können Sie in den Wintermonaten durchaus ohne Wasser putzten. Nehmen Sie hierzu Brennspiritus, welchem Sie einen Schuss Glycerin zugeben. Mit dieser Mischung die Fensterscheiben gründlich abreiben und im Anschluss mit Zeitungspapier nacharbeiten.
Silber hat die Eigenschaft nach längerer nicht benutzter Zeit anzulaufen. Um die Bildung der grünen Patina zu verhindern, reiben Sie z.B. Ihr wertvolles Silberbesteck leicht mit Glycerin ein. Anschließend in Seidenpapier eingewickelt aufbewahren.
Eingelagerter Äpfel frisch halten
eingelagerte Äpfel bleiben länger frisch, wenn Sie diese vor dem eigentlichen Einlagern mit Glycerin abreiben.
Das Einlaufen von neuen Wollsachen verhindern Sie, indem man der ersten Wäsche 1 Esslöffel Glycerin auf 10l Waschwasser hinzugibt.
Zu gleichen Teilen Glycerin und Schmierseife vermischen, reiben Sie damit die zu schützenden Gläser und Scheiben nun leicht ein. Benutzen Sie nur sehr wenig von dem Gemisch und polieren Sie im Anschluss gut nach.
Wenn der Stumpf des Baumes passend geschnitten wurde und in Wasser stehen soll, so geben Sie für jeden Liter Wasser ca. 3 Esslöffel Glycerin hinzu. Nachdem der Baum das Wasser bis in die Spitzen getragen hat, werden die Nadeln nicht so schnell verblassen und abfallen.
Eingetrocknete Schuhcreme wird wieder verwendungsfähig, wenn Sie unter die Schuhcreme einige Tropfen Glycerin geben.
Nehmen Sie Glycerin und betupfen Sie den Fleck mehrmals damit. Jetzt waschen Sie die Stelle mit klarem Wasser nach. Das noch nasse Gewebe wird jetzt über einem Tuch aus dem möglichst gleichem Stoff trocken gebügelt.
Zur Entfernung von Kopierstift aus farbigen Stoffen erwärmen Sie Glycerin schwach im Wasserbad. Damit den Stoff mehrfach betupfen. Anschließend mit lauwarmen Wasser nachspülen.
Entfernen von Ei-Flecken
Der Ei-Fleck wird in Glycerin eingeweicht (gut tränken bzw. mehrmals betupfen). Wenn das Eigelb sich abgelöst hat, Fleck mit Seifenwasser nachbehandeln.
(Alle Angaben ohne Gewähr und auf eigene Gefahr)